





Schlanker Drehmoment-Drehwinkelschlüssel mit s/w-Display und farbiger Statusanzeige
SR hat hier Transducer und Funktionalität (mit Ausnahme der Funkfähigkeit) des 1250 Exacta im Gehäuse der Serie CCM untergebracht. Das Ergebnis ist ein Werkzeug wie kein anderes. Agil. Schlank. Leicht.
Gemäß SR's Ausrichtung auf Fehlervermeidung lässt sich der DTC nicht auf einen Drehmomentwert jenseits der Schlüsselkapazität einstellen. Dies ist nur eine der vielen Funktionen, die im DTC eingebaut sind.
Der DTC hat ein s/w-Display und farbige Lichtbänder an der Seite des Schlüssels. Diese Bänder ändern sich gelb zu grün, wenn der Zielwert erreicht ist. Ein akustischer Signalton und Griffvibration bieten zwei zusätzliche Modi zur bedienerführenden Fehlervermeidung.
Das Ergebnisprotokoll ist selbst für hochausgelastete Montagen groß genug. Via Mini-USB-Port und DTC Connect Freeware lässt es sich im CSV-Format auf einen Computer übertragen. Mit DTC Connect können Parameter im Schlüssel eingestellt werden, bspw. Meßeinheit, Algorithmus, Winkelgrad der Schraubendrehung, Zieldrehmoment, minimales Drehmoment, maximales Drehmoment, u.a.m.
Fünf Algorithmen
Features
Lieferumfang
Modell | Art.-Nr. | Drehmoment [N·m] | Drehmoment [lbf·ft] | Drehmoment [lbf·in] | Gesamtlänge [mm] | Gewicht [kg] | Kopf |
---|---|---|---|---|---|---|---|
DTC 4 | R10680 | 1.1 - 5.5 | 0.8 - 4 | 9.6 - 48 | 402 | 0.47 | Dovetail + SDRT 1/4 |
DTC 5 | R10685 | 1.4 - 6.8 | 1 - 5 | 12 - 60 | 402 | 0.47 | Dovetail + SDRT 1/4 |
DTC 25 | R10681 | 6.8 - 34 | 5 - 25 | 60 - 300 | 432 | 0.52 | Dovetail + SDRT 3/8 |
DTC 75 | R10682 | 20 - 100 | 15 - 75 | 180 - 900 | 473 | 0.59 | Dovetail + SDRT 3/8 |
DTC 150 | R10683 | 40 - 200 | 30 - 150 | 360 - 1800 | 562 | 0.68 | Dovetail + SDRT 1/2 |
DTC 250 | R10684 | 68 - 340 | 50 - 250 | 600 - 3000 | 762 | 0.99 | Dovetail + SDRT 1/2 |
* Batteriehinweis:
In der Tabelle angegeben ist der Einsatzbereich gemäß DIN EN ISO 6789 (20-100% der Kapazität). Empfehlenswert ist der vorwiegende Einsatz im mittleren Leistungsbereich (ca. 1/3 bis 4/5 der Kapazität). Würde man regelmäßig nahe der Belastbarkeitsgrenze arbeiten, kann ein größeres Modell vorteilhafter sein.
Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen oder Irrtümer vorbehalten.