









Klick-Drehmomentschraubendreher mit Farbmarkier-Funktion
Weltneuheit! Wenn das eingestellte Drehmoment erreicht ist, markiert der MNTD als Nachweis des ordnungsgemäßen Anzugs die Köpfe kleiner Schrauben. Das Vorhandensein oder Fehlen der Markierung am Ende des Herstellungsprozesses und nach der Versendung zeigt, ob das Anziehen versäumt wurde. Als Gegenmaßnahme für menschliche Anzugsfehler markiert der PokaYoke-Drehmomentschrauber automatisch kleine Schraubenköpfe nach dem Anziehen.
Statt wie bisher die Schraube nach dem Anziehen mit einem Stift zu markieren, kann dies mit dem Tohnichi Markierschraubendreher in einem Arbeitsgang geschehen. Bei Erreichen des voreingestellten Drehmoments wird automatisch markiert, wodurch ausgeschlossen ist, dass der Bediener das Markieren eventuell vergisst.
Deutlich erkennbare Markierungen belegen das Anzugsmoment, das auch nach der Herstellung und dem Versand erhalten bleibt. Markierungen an Bolzen- und Schraubenköpfen können mit einer industriellen CCD-Kamera in Bildform erfasst werden, was eine unbemannte Inspektion ermöglicht.
Ein Markerstift reicht für etwa 1000 Markiervorgänge. Zwei Farben stehen zur Auswahl: rot und blau. Die Positionierung des Markers ist einstellbar, um eine Vielzahl von Schrauben und Bolzen anzupassen. Das Sortiment umfasst derzeit insgesamt 7 Typen von Phillips-Kreuzschlitz- und Sechskant-Bits für Produkte der MNTD-Serie (separat erhältlich).
Leistungsmerkmale
Standard-Lieferumfang
Optionale Komponenten
Hinweise
Modell | Art.-Nr. | Drehmoment [cN·m] | Drehmoment [lbf·in] | Länge [mm] | Durchm. [mm] | Gewicht [kg] | 6kt [Zoll] |
---|---|---|---|---|---|---|---|
MNTD 120 CN | T202225 | 40 - 120 | 3.5 - 11 | 150 | 24 | 0.22 | 1/4 |
MNTD 260 CN | T202226 | 100 - 260 | 8.9 - 23 | 152 | 30.5 | 0.32 | 1/4 |
MNTD 500 CN | T202227 | 200 - 500 | 18 - 44 | 168 | 33 | 0.43 | 1/4 |
In der Tabelle angegeben ist der vom Hersteller genannte Einsatzbereich. Empfehlenswert ist der vorwiegende Einsatz im mittleren Leistungsbereich (ca. 1/3 bis 4/5 der Kapazität). Würde man regelmäßig nahe der Belastbarkeitsgrenze arbeiten, kann ein größeres Modell vorteilhafter sein.
Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen oder Irrtümer vorbehalten.