









Ratschen-Drehmomentschlüssel mit Farbmarkierung auf Muttern/Maschinenschrauben
Mit einem Farbmarkier-Drehmomentschlüssel lassen sich übersehene Verschraubungen auf einen Blick erkennen. Sobald dieser Klick-Drehmomentschlüssel den voreingestellten Drehmomentwert erreicht, wird der Schraubenkopf automatisch markiert. Anzug und Markierung der Schraube erfolgen in einem Arbeitsgang. Wird der Drehmomentwert nicht erreicht, wird auch nicht markiert. Die Markierung wird mit schnelltrockender Spezialfarbe dauerhaft aufgebracht.
Der Markerstempel wird auf einfache Weise im speziellen Steckschlüssel installiert. Eine Tintenfüllung reicht für etwa 5000-6000 Stempelvorgänge. Die Stempelhöhe ist ± 5 mm justierbar.
Leistungsmerkmale
Ausführungen
Standard-Lieferumfang
Wählen Sie die benötigte Ausstattung
Optionale Komponenten
Modell | Art.-Nr. | Drehmoment [N·m] | Drehmoment [lbf·in] | Länge [mm] | Gewicht [kg] |
---|---|---|---|---|---|
MQSP 50N | T212516 | 10 - 50 | 90 - 440 | 240 | 0.7 |
MQSP 100N4 | T212517 | 20 - 100 | 180 - 880 | 315 | 1.0 |
MQSP 140N | T212518 | 30 - 140 | 250 - 1240 | 380 | 1.1 |
MQSP 200N | T212519 | 40 - 200 | 350 - 1770 | 465 | 1.8 |
Modell | Art.-Nr. | Drehmoment [N·m] | Graduierung | Länge [mm] | Gewicht [kg] |
---|---|---|---|---|---|
MPQL 50N | T212501 | 10 - 50 | 0.5 | 246 | 0.7 |
MPQL 100N4 | T212504 | 20 - 100 | 1 | 320 | 1.0 |
MPQL 140N | T212507 | 30 - 140 | 1 | 385 | 1.1 |
MPQL 200N4 | T212510 | 40 - 200 | 2 | 418 | 1.8 |
MQL 280N | T212513 | 50 - 280 | 2 | 692 | 2.6 |
Modell | Art.-Nr. | Drehmoment [lbf·in] | Drehmoment [lbf·ft] | Graduierung | Länge [mm] | Gewicht [kg] |
---|---|---|---|---|---|---|
450 MPQL-A | T212503 | 100 - 400 | – | 5 | 246 | 0.7 |
900 MPQL4-A | T212506 | – | 15 - 75 | 1 | 320 | 1.0 |
1400 MPQL-A | T212509 | – | 30 - 100 | 1 | 385 | 1.1 |
1800 MPQL4-A | T212512 | – | 30 - 130 | 2 | 418 | 1.8 |
2800 MQL3-A | T212515 | – | 60 - 300 | 3 | 692 | 2.6 |
In der Tabelle angegeben ist der vom Hersteller genannte Einsatzbereich. Empfehlenswert ist der vorwiegende Einsatz im mittleren Leistungsbereich (ca. 1/3 bis 4/5 der Kapazität). Würde man regelmäßig nahe der Belastbarkeitsgrenze arbeiten, kann ein größeres Modell vorteilhafter sein.
Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen oder Irrtümer vorbehalten.