Sturtevant Richmont TT Drehmomentaufnehmer
Statischer Drehmoment-Messwertaufnehmer mit Standard-Montageflansch
Hochgenaue SR Drehmomentsensoren mit integriertem Montageflansch. Als Auslesegerät dient das SR Drehmoment-Anzeigesystem DTT System 8.
Um die Meßgenauigkeit der TT-Drehmomentaufnehmer optimal auszunutzen, sollten diese mit einem Mechanical Loader verwendet werden, auf dem ML-250 auch unter Verwendung der optionalen 4-fach Drehwechselplatte "Quad-Plate".
Die kleinen Modelle bis 400 ozf·in können mittels optionalem Winkelhalter STMB oder UMB auf einem Werktisch oder Prüfwagen montiert werden. Die großen Sensoren (ab 500 lbf·ft) lassen sich auf Montagewinkel UMB montieren.
Features
- Integrierter Montageflansch.
- Verwendbar mit Drehmoment-Lastgerät ML-250 und ML-600.
- Bis 250 ft.lb verwendbar mit Quad Plate auf ML-250.
- Benötigt Signalkabel R10293 (außer TT-25IO, TT-1000 und TT-2000).
- Bis 400 in.oz montierbar auf Winkelhalter STMB oder UMB.
- Ab 500 ft.lb montierbar auf Winkelhalter UMB.
Optionen / Zubehör / Ersatzteile
- R10293 = Signalkabel 1,2 m *
- R10153 = Einfach-Montagewinkel UMB (ab 500 ft.lb)
- R10154 = Dreifach-Montagewinkel STMB (bis 400 in.oz)
- R10601 = Switchbox 4-Weg
- R870776 = Vierkant-Adapter 1/4"f x 3/8"m
- R870777 = Vierkant-Adapter 3/8"f x 1/2"m
- R870778 = Vierkant-Adapter 1/2"f x 3/4"m
- R870779 = Vierkant-Adapter 3/4"f x 1/1"m
| Modell | Art.-Nr. | Drehmoment [ozf·in] | Drehmoment [lbf·in] | Drehmoment [lbf·ft] | Drehmoment [cN·m] | Drehmoment [N·m] | 6kt [Zoll] | 4kt [Zoll] |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| TT 25iO * | R 10009 | 2.5 - 25 | – | – | 1.7 - 17 | – | 1/4 | – |
| TT-1000 * | R 10026 | – | 1200 - 12000 | 100 - 1000 | – | 135 - 1355 | – | 1 |
| TT-2000 * | R 10027 | – | 2400 - 24000 | 200 - 2000 | – | 271 - 2711 | – | 1 |
| Modell | Art.-Nr. | Drehmoment [ozf·in] | Drehmoment [lbf·in] | Drehmoment [lbf·ft] | Drehmoment [cN·m] | Drehmoment [N·m] | 6kt [Zoll] | 4kt [Zoll] |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| STT 10i | R 10285 | 16 - 160 | 1 - 10 | – | 11 - 113 | 0.1 - 1.1 | 1/4 | – |
| STT 50i | R 10286 | 80 - 800 | 5 - 50 | – | 56 - 565 | 0.6 - 5.6 | 1/4 | – |
| STT 100i | R 10287 | 160 - 1600 | 10 - 100 | – | 113 - 1130 | 1.1 - 11 | 3/8 | – |
| STT 300i | R 10288 | 480 - 4800 | 30 - 300 | – | 339 - 3390 | 3.4 - 34 | 3/8 | – |
| STT 80 | R 10289 | – | 96 - 960 | 8 - 80 | – | 11 - 108 | – | 1/2 |
| STT 150 | R 10290 | – | 180 - 1800 | 15 - 150 | – | 20 - 203 | – | 1/2 |
| STT 250 | R 10291 | – | 300 - 3000 | 25 - 250 | – | 34 - 339 | – | 3/4 |
| STT 600 | R 10292 | – | 720 - 7200 | 60 - 600 | – | 81 - 813 | – | 3/4 |
* Serie TT mit Rundflansch und Signalkabel; Serie STT mit Achtkantflansch benötigt zusätzliches Signalkabel #10293.
Technische Daten gemäß Spezifikation des Herstellers. Empfohlen ist der vorwiegende Einsatz im mittleren Leistungsbereich (ca. 1/3 bis 4/5 der Kapazität). Würde man regelmäßig nahe der Nennbelastbarkeit arbeiten, dürfte ein größeres Modell in der Regel ratsamer sein.
Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen oder Irrtümer vorbehalten.