







Fehlererkennung mit System
Tohnichi's MPQL Drehmomentschlüssel erledigt das Festziehen und Markieren der Schraube in einem Arbeitsgang. Dadurch werden menschliche Fehler zuverlässig verhindert: Kein Markieren ohne Festziehen, kein Festziehen ohne Markieren. Außerdem gleichbleibende Anwendung des korrekten Drehmoments. So einfach wie verlässlich.
Der gewählte Marker-Einsatz ('Cartridge') wird auf einfache Weise in den speziellen MH-Steckschlüssel eingefügt. Durch die schnelltrockende Spezialtinte erfolgt eine dauerhafte Markierung. Eine Tintenfüllung reicht für etwa 5000-6000 Stempelvorgänge. Die Stempelhöhe ist ± 5 mm justierbar.
Manipulationsschutz durch Pre-Lock
Ein Pre-Lock Schlüssel ist im Grunde eine Kombination aus fest eingestelltem und verstellbarem Schlüssel. Zum einen ist er mit einer internen Einstellskale ausgestattet. Somit ist das Drehmoment ohne eigenes Prüfgerät einstellbar. Zum anderen benötigt man hierzu das mitgelieferte Einstellwerkzeug. Dadurch eignet sich dieser Typ für Anwendungen mit wechselnden Drehmomenten (Service), aber es kann kein Unbefugter das Drehmoment einfach ändern.
Leistungsmerkmale
Standard-Lieferumfang
Wählen Sie die benötigte Ausstattung (muss)
Optionen / Zubehör / Ersatz (kann)
Modell | Art.-Nr. | Drehmoment [N·m] | Graduierung | Länge [mm] | Gewicht [kg] |
---|---|---|---|---|---|
MPQL50N | T212501 | 10 - 50 | 0.5 | 246 | 0.7 |
MPQL100N4 | T212504 | 20 - 100 | 1 | 320 | 1.0 |
MPQL140N | T212507 | 30 - 140 | 1 | 385 | 1.1 |
MPQL200N4 | T212510 | 40 - 200 | 2 | 418 | 1.8 |
MQL280N | T212513 | 50 - 280 | 2 | 692 | 2.6 |
Modell | Art.-Nr. | Drehmoment [lbf·in] | Drehmoment [lbf·ft] | Graduierung | Länge [mm] | Gewicht [kg] |
---|---|---|---|---|---|---|
450 MPQL-A | T212503 | 100 - 400 | – | 5 | 246 | 0.7 |
900 MPQL4-A | T212506 | – | 15 - 75 | 1 | 320 | 1.0 |
1400 MPQL-A | T212509 | – | 30 - 100 | 1 | 385 | 1.1 |
1800 MPQL4-A | T212512 | – | 30 - 130 | 2 | 418 | 1.8 |
2800 MQL3-A | T212515 | – | 60 - 300 | 3 | 692 | 2.6 |
In der Tabelle angegeben ist die vom Hersteller angegebene Spezifikation. Empfohlen ist der vorwiegende Einsatz im mittleren Leistungsbereich (ca. 1/3 bis 4/5 der Kapazität). Würde man regelmäßig nahe der Nennbelastbarkeit arbeiten, dürfte ein größeres Werkzeug in der Regel ratsamer sein.
Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen oder Irrtümer vorbehalten.